Startseite
Herzlich Willkommen auf den Seiten der
St. Johannisloge "Zum Goldenen Pflug"
unter der Konstitution
Größe ist nicht, Anerkennungen zu erhalten, sondern sie zu verdienen.
Auch gegenüber der modernen positivistischen Naturwissenschaft und Technik nimmt das maurerische Denken keine Entweder-oder-Position ein. Beide sind zwar unverzichtbar, dürfen jedoch nicht wert- und verantwortungsfrei ihre Eigendynamik entwickeln. Die Freimaurerei entwickelt die ethischen Normen, welche Wissenschaft und Technik erst zu Werkzeugen des Menschen statt zu einer Gefahr für seine Menschlichkeit werden lassen. Sie versucht, das wissenschaftliche Denken und Handeln mit der humanistischen Tradition des Abendladens wieder in Einklang zu bringen. Mit der freiheitlichen staatlichen Gemeinschaft hat sich das freimaurerische Denken von jeher ebenso identifiziert, wie es sich mit jeder Form des totalitären Anspruches als unverträglich erwiesen hat. Die Maurerei ist eine der historischen Wurzeln des freiheitlich-demokratischen Staates und ihre Prinzipien der Toleranz und Brüderlichkeit die geistige Grundlage jeder pluralistischen Gesellschaft.
Die Basis der Toleranz und Brüderlichkeit, die im maurerischen philosophischen Menschenbild ihren Ausdruck findet, macht die 300 Jahre alte Freimaurerei zu einer der wichtigsten modernen geistigen Bewegungen. Die Freimaurerei, für viele eine geheimnisumwitterte und schwer verständliche Gemeinschaft, vermittelt gerade dem um Orientierung ringenden modernen Menschen eine feste geistige Grundlage.
Unsere nächsten geplanten Gästeabende finden statt am
Dienstag, dem 17.01.2023 ab 20.00 Uhr,
Montag, dem 13.02.2023, gemeinsames Essen auswärts mit Gästen ab 18.30 Uhr
Dienstag, dem 14.03.2023 ab 20.00 Uhr,
Dienstag, dem 11.04.2023 ab 20.00 Uhr,
Dienstag, dem 30.05.2023 ab 20.00 Uhr,
Dienstag, dem 27.06.2023 ab 20.00 Uhr,
Dienstag, dem 12.09.2023 ab 20.00 Uhr,
Dienstag, dem 17.10.2023 ab 20.00 Uhr,
Dienstag, dem 28.11.2023 ab 20.00 Uhr
Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.